Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzbestimmungen regeln Ihre Nutzung von https://docs.howly.com (die "Website") und beschreiben die von uns gesammelten Daten, wie diese gespeichert werden, wie diese Daten verwendet werden können, mit wem sie geteilt werden können und Ihre Optionen zu solchen Verwendungen und Offenlegungen. Bitte lesen Sie die gesamten Datenschutzbestimmungen sorgfältig, wenn Sie unsere Website nutzen.
„DSGVO“ bedeutet die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten.
„EUR“ umfasst alle aktuellen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
„Prozess“ bezieht sich auf personenbezogene Daten und umfasst das Sammeln, Speichern, Verwenden und Offenlegen an Dritte.
Überprüfen Sie die Nutzungs- und Dienstleistungsbedingungen von Howly Docs (die "Bedingungen") für die Bedeutung der definierten Begriffe (diese mit Großbuchstaben), die in diesen Datenschutzbestimmungen nicht ausdrücklich definiert sind.
1. VERANTWORTLICHER FÜR DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN
TSFF Holdings Limited, registriert Agias Zonis, 23, Kotsios Court A, 5th floor, flat/office 51, 3027, Limassol Cyprus
2. WELCHE KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN SAMMELN WIR?
Wir sammeln Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (zum Beispiel E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name, Geburtsdatum). Wir sammeln auch Daten automatisch, wenn Sie die Website nutzen (zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Gerätetyp).
2.1. Von Ihnen bereitgestellte Daten
Sie stellen uns Daten über sich zur Verfügung, wenn Sie sich für die Website registrieren und/oder diese nutzen, zum Beispiel, wenn Sie ein Benutzerprofil („Profil“) erstellen, auf unsere E-Mails antworten oder ein Problem melden. Die Daten, die Sie uns geben, umfassen:
Profildaten. Dazu gehören Ihr Name, Benutzername, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie können uns auch Ihre Stimme und Ihr Bild (in jedem von Ihnen hochgeladenen Inhalt) sowie zusätzliche Daten in Ihrem Profil zur Verfügung stellen.
2.2. Automatisch gesammelte Daten:
Daten, wie Sie uns gefunden haben. Wir sammeln Daten über Ihre verweisende URL (das heißt, der Ort im Internet, an dem Sie waren, als Sie auf unsere Werbung geklickt haben).
Cookies und ähnliche Technologien. Wie in unserer Cookie-Richtlinie weiter beschrieben, verwendet unsere Website Cookies, die Daten über die Nutzung unserer Website aufzeichnen, um Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern.
Daten zu Browser und Gerät. Wir sammeln Daten von oder über die Geräte, von denen aus Sie auf die Website zugreifen, abhängig von den Berechtigungen, die Sie gewährt haben. Wir können die Daten, die wir von Ihren verschiedenen Geräten sammeln, verknüpfen, was uns hilft, konsistente Dienste auf Ihren Geräten bereitzustellen. Beispiele für solche Daten sind: Spracheinstellungen, IP-Adresse, Standort, Zeitzone, Typ und Modell eines Geräts, Geräteeinstellungen, Betriebssystem, Internetanbieter, Mobilfunkanbieter, Hardware-ID und Facebook-ID.
Wir sammeln auch Ihre Apple Identifier for Advertising („IDFA“) oder Google Advertising ID („AAID“) (je nach Betriebssystem Ihres Geräts). Sie können diese Nummern normalerweise über die Einstellungen des Betriebssystems Ihres Geräts zurücksetzen (aber wir kontrollieren dies nicht).
Transaktionsdaten. Wenn Sie Zahlungen über die Website tätigen, müssen Sie Finanzkontoinformationen, wie Ihre Kreditkartennummer, an unsere Drittanbieter weitergeben. Wir sammeln oder speichern jedoch keine vollständigen Kreditkartennummerndaten, obwohl wir kreditkartenbezogene Daten und Daten über die Transaktion erhalten können, einschließlich: Datum, Uhrzeit und Betrag der Transaktion sowie die Art der verwendeten Zahlungsmethode.
Nutzungsdaten. Wir protokollieren, wie Sie mit unserer Website interagieren. Zum Beispiel protokollieren wir die Funktionen und Inhalte, mit denen Sie interagieren, wie oft und wie lange Sie die Website nutzen, welche Abschnitte Sie nutzen und andere Interaktionen.
3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten:
3.1. um Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen.
Dies umfasst die Ermöglichung einer nahtlosen Nutzung der Website und die Vermeidung oder Behebung von Fehlern oder technischen Problemen der Website. Zum Beispiel verwenden wir Ihre Daten, um Sie zu authentifizieren und den Zugang zu unserer Website zu autorisieren.
3.2. um Ihre Nutzung der Website zu erforschen und zu analysieren
Dies hilft uns, unser Geschäft besser zu verstehen, unsere Abläufe zu analysieren, die Website zu warten, zu verbessern, zu innovieren, zu planen, zu gestalten und zu entwickeln. Wir führen Umfragen, Forschungsarbeiten und Tests von Funktionen in der Entwicklung durch. Wir analysieren die uns vorliegenden Daten, um unsere Website zu bewerten, und führen Prüfungen und Fehlersuche durch, um den Inhalt und das Layout unserer Website zu verbessern. Infolgedessen entscheiden wir häufig, wie wir die Website basierend auf den Ergebnissen dieser Verarbeitung verbessern können. Wenn wir beispielsweise entdecken, dass Benutzer bestimmte Bereiche der Website nicht oft nutzen, können wir uns auf die Verbesserung dieses Bereichs konzentrieren.
3.3. um die Website für Sie anzupassen
Wir wählen den für Sie verfügbaren Zahlungsdienstleister aus; wir können auch Ihre Daten verwenden, um Ihre Berechtigung für Werbeaktionen, Verlosungen und Wettbewerbe zu bestimmen.
3.4. um Ihre Zahlungen zu verarbeiten
Wir bieten kostenpflichtige Produkte und/oder Dienstleistungen innerhalb der Website an. Zu diesem Zweck verwenden wir Drittanbieterdienste zur Zahlungsabwicklung (zum Beispiel Zahlungsdienstleister). Durch diese Verarbeitung können Sie eine Zahlung für kostenpflichtige Funktionen der Website vornehmen.
3.5. um die Bedingungen durchzusetzen und um Streitigkeiten und/oder böswillige Aktivitäten, Betrug und andere Cyberkriminalität zu verhindern, zu erkennen, zu untersuchen und zu beheben, gesetzlich geforderte Maßnahmen zu ergreifen oder sicherzustellen, dass Sie eine reale Person sind und die Erstellung gefälschter Konten zu vermeiden.
Wir verwenden personenbezogene Daten, um unsere Vereinbarungen und vertraglichen Verpflichtungen durchzusetzen und um Betrug zu erkennen, zu verhindern und zu bekämpfen. Als Ergebnis dieser Verarbeitung können wir Ihre Informationen mit anderen, einschließlich Strafverfolgungsbehörden, teilen (insbesondere wenn ein Streit im Zusammenhang mit den Bedingungen entsteht).
3.6. um mit Ihnen bezüglich Ihrer Nutzung unserer Website zu kommunizieren
Wir können mit Ihnen kommunizieren, zum Beispiel per E-Mail oder direkt auf der Website, einschließlich durch Push-Benachrichtigungen. Als Ergebnis dieser Verarbeitung können wir Ihnen Nachrichten über Ihre Statistiken senden, wie etwa wer Ihr Profil besucht, Sie zu Favoriten hinzugefügt hat, Sie mag oder Ihnen eine Nachricht sendet.
3.7. um Ihnen Marketingmitteilungen zu zeigen und/oder zu senden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für unsere Marketingkampagnen. Wir können Ihre E-Mail-Adresse auf unsere Marketingliste setzen. Infolgedessen erhalten Sie Informationen über unsere Website, Funktionen, Angebote, Werbeaktionen, Wettbewerbe und Veranstaltungen oder andere Neuigkeiten oder Informationen über Drittanbieterdienste, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können sich von Werbung und/oder kommerziellen E-Mails abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink im Footer solcher E-Mails klicken.
3.8. um Ihnen Kundenservice und Unterstützung bereitzustellen
Als Ergebnis dieser Verarbeitung senden wir Ihnen Nachrichten über die Verfügbarkeit unserer Website-Sicherheit, Zahlungstransaktionen, den Status Ihrer Bestellungen, rechtliche Hinweise oder andere mit der Website verbundene Informationen.
3.9. um unsere Anzeigen zu personalisieren
Wir und unsere Partner verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Anzeigen anzupassen und möglicherweise sogar zur relevanten Zeit anzuzeigen.
3.10. um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen
Wir können Ihre Daten verarbeiten, verwenden oder teilen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, insbesondere wenn eine Strafverfolgungsbehörde Ihre Daten über gesetzlich zulässige Mittel anfordert.
4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (NUR EWR)
In diesem Abschnitt teilen wir Ihnen mit, auf welcher Rechtsgrundlage wir für jeden bestimmten Zweck der Verarbeitung tätig werden. Für weitere Informationen zu einem bestimmten Zweck verweisen wir auf Abschnitt 2. Dieser Abschnitt gilt nur für Nutzer mit Sitz im EWR.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden rechtlichen Gründe:
-
4.1. Ihre Einwilligung;
4.2. zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen;
Auf dieser Rechtsgrundlage:
- Stellen wir die Dienste bereit
- Passen wir Ihre Erfahrung an
- Kommunizieren wir mit Ihnen bezüglich Ihrer Nutzung der Website
- Verwalten wir Ihr Konto und bieten Ihnen Kundenservice
- Stellen wir Ihnen Kundenservice und Unterstützung zur Verfügung
- Verarbeiten wir Ihre Zahlungen
4.3. für unsere (oder die anderer) berechtigten Interessen, es sei denn, diese Interessen werden von Ihren Interessen oder grundlegenden Rechten und Freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwogen;
Wir stützen uns auf legitime Interessen:
- um mit Ihnen bezüglich Ihrer Nutzung unserer Website zu kommunizieren
Das legitime Interesse, auf das wir uns zu diesem Zweck stützen, ist unser Interesse, Sie zu ermutigen, unsere Website häufiger zu nutzen. Wir berücksichtigen auch die potenziellen Vorteile für Sie. - um Ihre Nutzung der Website zu erforschen und zu analysieren
Unser berechtigtes Interesse, das wir hierfür verfolgen, ist unser Interesse, unsere Website zu verbessern, damit wir die Vorlieben der Benutzer verstehen und Ihnen ein besseres Erlebnis bieten können (zum Beispiel, um die Nutzung der Website einfacher und angenehmer zu gestalten oder neue Funktionen einzuführen und zu testen). - um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden
Das legitime Interesse, auf das wir uns für diese Verarbeitung stützen, ist unser Interesse, unsere Website auf angemessene und angemessene Weise zu fördern. - um unsere Anzeigen zu personalisieren
Das legitime Interesse, das wir für diese Verarbeitung geltend machen, ist unser Interesse, unsere Website auf eine angemessen zielgerichtete Weise zu fördern. - um die Bedingungen durchzusetzen und Betrug zu verhindern und zu bekämpfen
Unsere legitimen Interessen sind die Durchsetzung unserer Rechte, die Verhinderung und Bekämpfung von Betrug sowie die unerlaubte Nutzung der Website und die Nichteinhaltung der Bedingungen.
- um mit Ihnen bezüglich Ihrer Nutzung unserer Website zu kommunizieren
4.4. um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Auf dieser Rechtsgrundlage überprüfen wir insbesondere Ihre Identität.
5. Datenschutzrechte in Kalifornien
Dieser Abschnitt enthält zusätzliche Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten von Verbrauchern in Kalifornien verarbeiten und welche Rechte diesen gemäß dem California Consumer Privacy Act („CCPA“) und dem kalifornischen Shine the Light-Gesetz zur Verfügung stehen. Daher gilt dieser Abschnitt nur für Einwohner Kaliforniens, Vereinigte Staaten.
Für weitere Details zu den personenbezogenen Daten, die wir gesammelt haben, einschließlich der Kategorien von Quellen, siehe Abschnitt 3 oben. Wir sammeln diese Informationen zu den in Abschnitt 4 dieser Datenschutzbestimmungen beschriebenen Zwecken. Wir können Ihre Informationen auch mit bestimmten Kategorien von Dritten teilen, wie in Abschnitt 10 angegeben. Wir verkaufen die personenbezogenen Daten, die wir sammeln, nicht (wie dieser Begriff im CCPA definiert ist).
Mit gewissen Einschränkungen gewährt der CCPA Kalifornienverbrauchern das Recht, weitere Details zu den Kategorien oder spezifischen Daten zu verlangen, die wir sammeln (einschließlich wie wir diese Informationen verwenden und offenlegen), ihre personenbezogenen Daten zu löschen, sich von etwaigen „Verkäufen“, die möglicherweise stattfinden, abzumelden und keine Diskriminierung zu erfahren, weil sie diese Rechte wahrnehmen.
Kalifornische Verbraucher können eine Anfrage im Rahmen ihrer Rechte gemäß dem CCPA einreichen, indem sie uns unter contact@howly.com kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage überprüfen und Sie entsprechend informieren. Sie können auch einen autorisierten Vertreter benennen, um diese Rechte in Ihrem Namen auszuüben.
Zugriffsrechte gemäß Kaliforniens Shine the Light
Kalifornien gewährt seinen Einwohnern ebenfalls zusätzliche Zugriffsrechte. Nach dem Shine the Light-Gesetz haben die Einwohner das Recht, einmal jährlich bei Unternehmen anzufragen, welche personenbezogenen Daten sie an Dritte zu Marketingzwecken weitergeben. Erfahren Sie mehr darüber, was als personenbezogene Daten unter dem Gesetz gilt.
Um diese Informationen von uns zu erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an contact@howly.com, die „Anfrage nach Informationen zum Datenschutz gemäß Shine the Light in Kalifornien“ im Betreff und Ihren Wohnsitzstaat sowie Ihre E-Mail-Adresse im Text Ihrer Nachricht enthält. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Datenübertragungen unter die Anforderungen des "Shine the Light"-Gesetzes fallen und nur Informationen, die die erforderliche Übertragung abdecken, in unserer Antwort enthalten sein werden.
6. Datenaufbewahrung
Wir werden personenbezogene Daten so lange aufbewahren, wie es erforderlich ist, um die in diesen Datenschutzbestimmungen dargelegten Zwecke zu erfüllen, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich erforderlich oder gestattet.
Bitte beachten Sie, dass wir eine Vielzahl von Verpflichtungen haben, um die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, aufzubewahren, einschließlich der Sicherstellung, dass Transaktionen angemessen verarbeitet, abgewickelt, zurückerstattet oder umgekehrt werden können, um Betrug zu erkennen und um die Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche und andere Gesetze und Vorschriften, die auf uns und unsere Finanzdienstleister zutreffen, einzuhalten. Daher werden wir, auch wenn Sie Ihr Profil deaktivieren/löschen, bestimmte Daten zur Erfüllung unserer Verpflichtungen aufbewahren.
7. Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, unsere Dienste zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern, zu integrieren, anzupassen, zu unterstützen und zu vermarkten. Wir können einige Sätze personenbezogener Daten teilen, insbesondere zu den in Abschnitt 3 dieser Datenschutzbestimmungen angegebenen Zwecken. Die Arten von Dritten, mit denen wir Informationen teilen, sind insbesondere:
7.1. Dienstleister
Wir teilen personenbezogene Daten mit Dritten, die wir beauftragen, um Dienstleistungen zu erbringen oder Geschäftsaufgaben in unserem Auftrag auszuführen, basierend auf unseren Anweisungen. Wir können Ihre persönlichen Informationen mit den folgenden Arten von Dienstleistern teilen:
- Cloud-Speicheranbieter (Google Cloud Platform, servers.com);
- Datenanalyseanbieter (Facebook, Google Analytics, Hotjar, Clarity, Amplitude);
- Marketingpartner (Microsoft-Anzeigen, Google Anzeigen, Google Tag Manager, Google Analytics);
- Engineering-Partner (Sentry, Cloudconvert, Cloudflare, Apryse & Nutrient);
- Kundenverbindungs-Partner (Customer.io, Zendesk);
- Zahlungsabwicklungs-Dienstleister.
7.2. Strafverfolgungsbehörden und andere öffentliche Stellen
Wir können personenbezogene Daten verwenden und offenlegen, um die Bedingungen durchzusetzen, um unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder Eigentum und/oder das unserer verbundenen Unternehmen, Sie oder andere zu schützen und um auf Anfragen von Gerichten, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und anderen öffentlichen und staatlichen Stellen zu reagieren oder in anderen Fällen, die gesetzlich vorgesehen sind.
7.3. Dritte im Rahmen einer Fusion oder Übernahme
Im Zuge der Geschäftsentwicklung können wir Vermögenswerte oder Geschäftsangebote kaufen oder verkaufen. Die Informationen der Kunden sind in der Regel eines der übertragenen Geschäftsvermögen in diesen Transaktionen. Wir können diese Informationen auch mit einer verbundenen Einheit (z.B. Muttergesellschaft oder Tochtergesellschaft) teilen und können diese Informationen im Rahmen eines Unternehmensgeschäfts übertragen, wie z.B. den Verkauf unseres Unternehmens, eine Veräußergung, Fusion, Konsolidierung oder Vermögensveräußern oder im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz.
8. Internationale Datenübertragungen
Wir können personenbezogene Daten in Länder übermitteln, die nicht das Land sind, in dem die Daten ursprünglich gesammelt wurden, um die in den Bedingungen dargelegten Dienste bereitzustellen und zu den in diesen Datenschutzbestimmungen angegebenen Zwecken. Wenn diese Länder nicht über die gleichen Datenschutzgesetze verfügen wie das Land, in dem Sie die Informationen ursprünglich bereitgestellt haben, setzen wir spezielle Schutzmaßnahmen ein.
Insbesondere wenn wir personenbezogene Daten aus dem EWR in Länder mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen, verwenden wir eine der folgenden rechtlichen Grundlagen: (i) Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden (Details hier verfügbar), oder (ii) das EU-US-Datenschutzschild (Details hier verfügbar), oder (iii) die Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission über bestimmte Länder (Details hier verfügbar).
9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir können diese Datenschutzbestimmungen jederzeit ändern. Wenn wir wesentliche Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen vornehmen möchten, werden Sie darüber durch unseren Dienst oder andere verfügbare Mittel informiert und haben die Möglichkeit, die überarbeitete Datenschutzbestimmungen zu überprüfen. Durch die weitere Nutzung der Website nach Inkrafttreten dieser Änderungen stimmen Sie den überarbeiteten Datenschutzbestimmungen zu.
10. Altersbeschränkung
Wir verarbeiten bewusst keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Wenn Sie erfahren, dass jemand unter 18 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@howly.com.
11. Datenschutzrechte
Um die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu haben, haben Sie folgende Rechte:
Zugriff/Überprüfung/Aktualisierung/Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor zur Verfügung gestellt haben, überprüfen, bearbeiten oder ändern. Sie kontrollieren Ihr Profil; daher können Sie jederzeit auf Ihre Profildaten zugreifen und diese ändern oder aktualisieren, indem Sie sich bei der Website anmelden. Sie können auch eine Kopie Ihrer während Ihrer Nutzung der Website gesammelten personenbezogenen Daten unter contact@howly.com anfordern.
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, indem Sie uns eine E-Mail an contact@howly.com senden.
Wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um Ihrem Antrag nachzukommen. In einigen Fällen sind wir möglicherweise gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren; in diesem Fall werden wir Ihrem Antrag nachkommen, nachdem wir unseren Verpflichtungen nachgekommen sind.
Widerspruch gegen oder Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können uns bitten, die Nutzung aller oder einiger Ihrer personenbezogenen Daten zu stoppen oder deren Verwendung einzuschränken, indem Sie eine Anfrage an contact@howly.com senden.
Das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Wir möchten, dass Sie uns direkt kontaktieren, damit wir Ihre Bedenken ansprechen können. Sie haben jedoch das Recht, bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie wohnhaft sind, arbeiten oder in dem die behauptete Verletzung stattgefunden hat.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten möchten, können Sie eine entsprechende Anfrage an contact@howly.com senden.
Sie können Anfragen über einen autorisierten Vertreter stellen, in diesem Fall müssen wir die Identität des Vertreters, Ihre Identität und deren Vollmacht überprüfen, bevor wir die Anfrage bearbeiten können.
12. Wie gehen wir mit „Do Not Track“-Anfragen um?
Außer in dem in diesen Datenschutzbestimmungen festgelegten Fällen unterstützt die Website keine „Do Not Track“-Anfragen. Um zu überprüfen, ob die von ihr verwendeten Dienste von Dritten die „Do Not Track“-Anfragen respektieren, lesen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen.
13. Übersetzungen
Jede Übersetzung aus der englischen Version wird lediglich zu Ihrer Bequemlichkeit bereitgestellt. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten in der Bedeutung, Version oder Interpretation zwischen der englischen Version dieser Richtlinien und einer Übersetzung hat die englische Version Vorrang.
14. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu diesen Datenschutzbestimmungen oder unserem Umgang mit Ihren Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter: E-Mail: contact@howly.com zu kontaktieren.